Präventionskultur
Präventives Gesundheits-management
Immer mehr Unternehmen erkennen, dass die Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft ihrer Mitarbeiter mit gezielten Gesundheitsmaßnahmen am Arbeitsplatz erhöht werden können. Sie steigern hierdurch ihre Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit als Arbeitgeber und senken gleichzeitig die Kosten aufgrund von Fehlzeiten, Erkrankungen und geringer Leistungsmotivation.
Um die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter nachhaltig zu fördern, reichen einzelne präventive Kurse zu Entspannung, Bewegung oder Ernährung nicht aus. Nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement ist als systematischer, kontinuierlicher Management-Prozess zu verstehen. Es umfasst Maßnahmen, die auf einander abgestimmt und auf die spezifische Unternehmenssituation zugeschnitten ist.
Zwei gesetzlich verpflichtende Bestandteile des betrieblichen Gesundheitsmanagements sind:
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
- Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung.
Unternehmenskultur
Eine Vielzahl von Studien belegt, dass sich ein wertschätzender Umgang mit einander sowie eine offene Information und konstruktive Kommunikation positiv auf die Beteiligten auswirkt.
Somit bestimmt Ihre interne Kommunikation maßgeblich darüber, wie gerne und damit motiviert Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen arbeiten. Störungen in der Kommunikation können zu Informationslücken und Missverständnissen führen, welche Leistungsminderung, Fehler oder Konflikte begünstigen.
Wichtige Gründe, Ihre Unternehmenskultur gezielt unter die Lupe zu nehmen und passgenau zu optimieren.
Kultur der Prävention
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV) hat die Kampagne kommitmensch gestartet. Diese Kampagne unterstutzt Sie mittels erprobten Handlungshilfen dabei, folgende 6 „Stellschrauben“ in Ihrem Betrieb zu überprüfen und sukzessive zu verbessern: Führung, Kommunikation, Beteiligung, Fehlerkultur, Betriebsklima sowie Sicherheit und Gesundheit. Somit wird Ihre Präventionskultur greifbar und können Sie diese Schritt für Schritt verbessern.